-
Rechtsschutz News
Beiträge
So sichern Sie Ihr Fahrrad richtig!
Privat - News 26/04/2022
Laut einer aktuellen Statistik vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Zahl der gestohlenen Fahrräder im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gesunken. Trotzdem wurden immer noch 125.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Wie Sie Ihr Fahrrad oder E-Bike vor einem Diebstahl sichern können, haben wir Ihnen hier zusammengefasst

Zum Schutz Ihres Fahrrads sollten Sie bei der Auswahl des Fahrradschlosses beachten, dass dieses gut genug sein muss, um potenzielle Fahrraddiebe so lange aufzuhalten, dass sie vom Diebstahl absehen. Denn einen hundertprozentigen Schutz bieten Fahrradschlösser im seltensten Fall. Hochwertiges Material und massive Schließsysteme sind hier von Vorteil. Den besten mechanischen Schutz bieten hierbei stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser.
Einen weiteren Schutz bietet das sogenannte Codieren des Fahrrads. Hierbei wird eine Codenummer in den Rahmen des Fahrrades gefräst und mit einem Aufkleber versiegelt. Hierdurch wird es dem Dieb erschwert, das Fahrrad zu verkaufen, da der Eigentümer sofort ersichtlich ist und ohne den passenden Eigentumsnachweis nicht verkauft werden kann. Wer sein Rad von der Polizei oder Vereinen wie dem ADFC codieren lässt, hat also noch eine zusätzliche sichtbare Abschreckung für Diebe.
Und was sollten Sie im Falle des Diebstahls tun? Die ersten Schritte sollten jeweils eine Meldung bei der Polizei und bei der Versicherung sein. Bewahren Sie deshalb den Kaufbeleg des Fahrrads auf. So können Sie nachweisen, was Sie für das Fahrrad bezahlt haben. Zudem sollte man die Rahmennummer und den Hersteller kennen. Es empfiehlt sich außerdem, ein Foto des Fahrrads zu machen. Auch das hilft der Polizei bei der Zuordnung gestohlener Fahrräder sowie der Versicherung bei der Ermittlung des Wertes.