-
Rechtsschutz News
Beiträge
Was tun, wenn sich Wespe & Co. ins Auto verirren?
Verkehr - News 24/08/2022
Immer wieder passieren Unfälle, weil sich eine Wespe ins Auto verirrt hat und die Insassen aufgrund des Insekts hektisch oder sogar panisch reagieren. Doch welches Verhalten ist richtig? Und zahlt eigentlich die Versicherung bei einem Unfall, der durch eine Unachtsamkeit – ausgelöst durch eine Wespe – stattgefunden hat?

Gerade für Allergiker oder kleine Kinder können Wespenstiche gefährlich werden. Hier raten Verkehrsexperten dazu, die Fenster geschlossen zu halten, sodass die Tiere gar nicht erst in das Auto kommen können. Zudem ist es ratsam, vor Antritt der Fahrt kurz zu schauen, ob sich Bienen, Wespen oder auch Spinnen im Innenraum aufhalten.
Häufig stellt sich nach einem Unfall die Frage, ob die Versicherung für den Schaden aufkommt. In Fällen, in denen durch Insekten im Auto ein Unfall passiert, reguliert die Kfz-Versicherung in der Regel den Schaden, die bei anderen Verkehrsteilnehmer*innen entstanden sind. Eigene Schäden können nur über eine Vollkaskoversicherung geltend gemacht werden. Allerdings können Versicherungen prüfen, ob betroffene Personen grob fahrlässig gehandelt haben. In diesen Fällen kann die Versicherung graduell die Leistung kürzen. Aus diesem Grunde raten Verkehrsexperten zu einer Kaskoversicherung, die den Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit beinhaltet.