Wird der Newsletter richtig angezeigt? Wenn nicht, klicken Sie bitte hier |
 |
Newsletter "Rund um Rechtsschutz" Ausgabe 10/2015
|
14.10.2015 |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters "Rund um Rechtsschutz". Mit ihm halten wir Sie mit wertvollen Praxistipps und interessanten Informationen auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre "Rund um Rechtsschutz"-Redaktion
|
 |
|
Folgende Themen beinhaltet die aktuelle Ausgabe des ÖRAG Newsletters |
|
|
Foto: © highwaystarz- Fotolia.com
Goldener Tipp: Der Enkeltrick und andere Betrugsversuche am Telefon
Vom sogenannten Enkeltrick haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Trotzdem fallen jedes Jahr viele, vor allem ältere Menschen auf diese hinterhältige Form des Betrugs herein. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Maschen, Sie am Telefon um Ihr Geld zu bringen. Wir geben einige Beispiele und sagen Ihnen, wie Sie im Falle eines ungewollten Anrufs reagieren sollten ...
|
|
Foto: © Alexander Raths - Fotolia.com
Urteil des Monats: der Wasserschaden beim Blumengießen
Wer im Rahmen einer unentgeltlichen Nachbarschaftshilfe einen Schaden verursacht hat, haftet für diesen grundsätzlich nur dann, wenn er vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in einer vor kurzem veröffentlichten Entscheidung ...
|
|
Foto: © Subbotina - Fotolia.com
Wenn Kinder online auf Shopping-Tour gehen
Rund 80 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren sind laut einer Online-Studie 2014 im Internet aktiv. Immer mehr Menschen nutzen das Internet mittlerweile auch zum Shoppen. Ob Spiele, Bücher oder das neueste Smartphone – im Online-Handel reichen häufig ein paar Klicks, um an das gewünschte Produkt zu kommen. Nicht immer ist der Besteller aber auch volljährig und damit uneingeschränkt geschäftsfähig. Wir erklären Ihnen, ob Eltern für etwas bezahlen müssen, das ihr minderjähriges Kind ohne ihr Wissen online eingekauft hat. ...
|
|
Foto: © ÖRAG
Und dann war da noch ...
… unser neuer Internetauftritt. Seit dem 2. Oktober 2015 haben wir eine neue, responsive Internetseite. Das heißt, sie passt sich den verschiedenen Bildschirmgrößen bzw. Endgeräten (z.B. Smartphones oder Tablets) automatisch an. Hinzu kommt ein erneuerter und erweiterter Formularservice. Hier finden Sie vom Darlehns- und Mietvertrag bis hin zur Patientenverfügung mehr als 40 wichtige Mustervorlagen zum kostenlosen Download. Wie gewohnt finden Sie weiterhin einen Tarifrechner, Informationen zum aktuellen Tarif oder auch unseren Bußgeldkatalog unter www.oerag.de. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Wichtiger Hinweis:
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die ÖRAG Rechtsschutzversicherung ihre Kundinnen und Kunden keinesfalls telefonisch dazu auffordert, Anwalts-, Notarkosten oder sonstige Beträge per Überweisung zu begleichen.
Die ÖRAG Rechtsschutzversicherung verschickt darüber hinaus keine Rechnungen per E-Mail. Momentan sind Spam-Mails mit der Absenderkennung der ÖRAG Rechtsschutzversicherung im Umlauf, in denen sich ein als angebliche Rechnung getarnter schadhafter Anhang in Form einer sogenannten .zip-Datei befindet. Diese Datei sollten Sie unter keinen Umständen öffnen, sondern umgehend löschen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Rechtsschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren kostenlosen INFO§TEL-Kundenservice: Telefonnummer 0800-4636835 (deutschlandweit gebührenfrei).
|
Kennen Sie schon unsere weiteren Services? |
 |
 |
Prozesskostenrechner |
Bußgeldrechner |
|
Impressum
|
Social Media |
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Hansaallee 199
40549 Düsseldorf
Tel.: 0800 4636835 (deutschlandweit gebührenfrei)
Fax: (0211) 529-5199
E-Mail: newsletter@oerag.de |
  |
|
Vorstand: Klaus R. Hartung | Andreas Heinsen
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Walter Tesarczyk
Datenschutzbeauftragter: Hans-Peter Seif | E-Mail: info@oerag.de
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Registergericht Düsseldorf HRB 12073
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 119272663
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Newsletterabmeldung:
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann direkt aus unserem Verteiler gelöscht. Sollte der Link nicht anklickbar sein, kopieren Sie den kompletten Link und fügen Sie ihn in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
[abmeldelink] |
|
|