-
Unterlagen Haus & Grund
Warum eine Rechtsschutzversicherung?
Ein Rechtsstreit kommt schneller als man denkt!
Sie streiten sich nicht? Leider kann es passieren, dass Sie unfreiwillig in einen Streit verwickelt werden. Egal ob Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen – immer häufiger treffen sich die streitenden Parteien vor Gericht.
Sie streiten sich nicht? Leider kann es passieren, dass Sie unfreiwillig in einen Streit verwickelt werden. Egal ob Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen – immer häufiger treffen sich die streitenden Parteien vor Gericht.
Wie hoch das Risiko ist, zeigt die Statistik:
Wie hoch das Risiko ist, zeigt die Statistik:
- 12 Millionen Deutsche gehen Jahr für Jahr vor Gericht.
- Jeder 5. Hauseigentümer ist von einem Nachbarstreit betroffen.
- Rechtsstreitigkeiten nach Verkehrsunfällen nehmen immer mehr zu.
- Ca. 1 Million Verfahren werden jährlich vor den Arbeitsgerichten verhandelt.
Im Fall eines Falles ist es vorteilhaft, eine Rechtsschutzversicherung zu haben, denn:
- Das Kostenrisiko eines Rechtsstreits ist sehr hoch.
- Wer den Rechtsstreit verliert, bleibt ohne Rechtsschutzversicherung auf den Gerichtskosten und den Gebühren für den eigenen sowie den gegnerischen Anwalt sitzen.
- Der Rechtsverkehr wird immer komplizierter.
- Wer zu seinem Recht kommen will, ist auf die sachkundige Hilfe eines Rechtsanwalts angewiesen.
- Die Rechtsverfolgungskosten sind per Gesetz 2021 nochmals um ca. 10 % gestiegen.
Rechtsschutz für Haus & Grund-Mitglieder
Als Ergänzung zur außergerichtlichen Beratung und Betreuung durch die Haus & Grund-Rechtsanwälte bieten verschiedene Verbände in Kooperation mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG eine erweiterte Rechtsschutzlösung für den gerichtlichen Bereich an.
Leider werden immer noch sehr viele Streitigkeiten im Miet- und Eigentumsrecht vor Gericht und dann auch noch durch mehrere Instanzen ausgetragen. Hier ist eher eine Zu- als eine Abnahme der Rechtsstreitigkeiten festzustellen. In eine solche Situation können Eigentümer und Vermieter jederzeit ohne eigenes Verschulden geraten. Das kann sich dann zu einer sehr langwierigen und auch teuren Angelegenheit entwickeln. Im Extremfall kann dies sogar finanziell existenzbedrohend werden. Zumal bei Streitigkeiten mit Mietern und Nachbarn neben Rechtsanwalts- und Gerichtskosten häufig auch kostspielige Gutachterkosten hinzukommen.
Die ÖRAG entwickelt das Haus & Grund-Konzept ab Gericht konstant und bedürfnisorientiert für die Mitglieder weiter. Zudem können über die ÖRAG wichtige weitergehende Rechtsschutzangebote zu günstigen Konditionen und mit top Ratings abgeschlossen werden.
Das Wichtigste im Überblick:
- Besonders attraktive Haus & Grund Prämien für den Versicherungsschutz ab Gericht
- Versicherbar als Einzelrechtsschutz
- Versicherungsschutz als Vermieter umfasst die klassischen Streitigkeiten wie ausbleibende Mietzahlungen, Nebenkostenabrechnungen, Kündigungen und Räumung ab Gericht
- Keine Wartezeit im Vermieter-Rechtsschutz bei Verwendung der aktuell gültigen Haus &Grund Mietverträge
- Der Vermieter-Rechtsschutz enthält zudem bereits außergerichtlich den Forderungsservice, der bei der Beitreibung offener Mietforderungen unterstützt
- Versicherungsschutz als Eigentümer deckt vor allem gerichtliche Nachbarschafts-streitigkeiten, Ärger mit der Eigentümerversammlung und Folgeerschließungskosten ab
- Selbst genutztes Wohneigentum kann mit einem minimalen Aufpreis zusätzlich um den Handwerker-Vertrags-Rechtsschutz (Streitigkeiten mit Handwerkern) erweitert werden.
- Mitversicherte Zwangsvollstreckung, um ein Räumungsurteil oder das Zahlungsurteil im Rahmen der versicherten Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher durchsetzen zu lassen.